Aktuelles
Bezirksliga Frauen Lengefeld (Vogtl.) - Geyer
1. Spieltag 03.09.2017 in Lengefeld
Trotz Punkteabzug starteten unsere Damen erfolgreich in die neue Saison. Unseren Frauen wurden bereits im Vorfeld Punkteabzüge in Höhe von zwei Wettspielsiegen angerechnet, da sie das Aufstiegsrecht zur 2. Verbandsliga nicht wahr nahmen. Gegen den Aufsteiger VfB Lengenfeld/V. 1908 zeigte der amtierende Bezirksmeister jedoch, dass er dies durchaus kompensieren kann. Auf den sehr anspruchsvollen und daher nicht einfach zu spielenden Bahnen erwischten die Damen aus Geyer durch ihre beiden Seniorinnen Margitta Weise und Christa Einenkel einen optimalen Start und gingen mit 2:0 Mannschaftspunkten in Führung. Doch diese Führung nach Mannschaftspunkten war nach dem zweiten Drittel des Spiels dahin und auch in der Kegelzahl kam der Neuling bis auf zwei Kegelchen an die Gäste heran. Somit musste im letzten Drittel die Entscheidung fallen. Hier sorgten nicht die beiden besten Spielerinnen dieses Spiels für die Entscheidung (Christin Schumann 525 : Sabine Laudel 512), sondern deren Partnerinnen. Heike Nestler sicherte für Geyer mit einem 3:1-Satzsieg den wichtigen Mannschaftspunkt und zugleich auch das Plus in der Kegelzahl, so dass am Ende ein 5,0:3,0-Auswärtssieg bei 2.731 : 2.694 Kegel für den TSV Geyer zu Buche stand.
Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
1. Bezirksklasse Herren Geyer I - Brand Erbisdorf
1. Spieltag 03.09.2017 in Geyer
Mit einem souveränen Sieg gegen den SSV 91 Brand-Erbisdorf startete der TSV Geyer in die neue Saison. Die Mannschaft konnte alle sechs Einzelspiele mehr oder weniger deutlich zu seinen Gunsten entscheiden, wobei Schlussspieler Arndt Nestler mit 570 Kegel (BR Herren) hervorstach. In Reihen der Gäste konnte kein Akteur die 500er-Marke überbieten, so dass der TSV Geyer am Ende klar mit 8,0:0,0 Mannschaftspunkten bei 3.074 : 2.901 Kegel siegte. Ebenfalls Bahnrekord erspielte Sportfreund Ralf Nestler mit 537 Holz bei der Altersgruppe Ü50.
Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
Kreisliga Herren Geyer II
1. Spieltag 03.09.2017 in Gelenau
Auf den Anlagen des KSV 97 Gelenau wurde der Saisonauftakt der Kreisliga Männer vollzogen. Hierbei erwies sich das Team des KSV Saxonia Annaberg als das Beste und übernahm nach einem spannenden Turnier die Tabellenführung vor dem Absteiger aus der 2. Bezirksklasse SV Neuoelsnitz/E. Hinter diesen beiden Mannschaften rangierte sich der BSV Ehrenfriedersdorf noch vor dem Titelverteidiger SV Pöhlatal Königswalde ein. Die Bergstädter hatten dies vor allem der überragenden Leistung von Chris Nestler zu verdanken, der sensationelle 496 Kegel erspielte. Geyer spielte zwar mit 2480 ein sehr gutes Mannschaftsergebnis, am Ende reichte es aber nur für den vorletzten Platz vor Gastgeber Gelenau.
Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
1.Kreisklasse Herren Geyer III
1. Spieltag 02.09.2017 in Bärenstein HT Saxonia
Auf den Anlagen in Bärenstein fand das Eröffnungsturnier der 1. kreisklasse Männer statt. Dieses gewann die Dritte des TSV Geyer sehr souverän vor dem Gastgeber KSV Saxonia Annaberg II, wobei die Bingestädter in der Mannschaft des Tages gleich drei Spieler unter die top Vier brachten. Zu diesen zählte auch Hans-Joachim Wende, der gemeinsam mit Stefan Peter vom KSV Harmonie Annaberg das beste Einzelergebnis (beide je 441 Kegel) erspielte. Ohne Chance auf die beiden vorderen Ränge war neben dem KSV Harmonie Annaberg auch der Absteiger KSV Gut Holz Thum, der sogar die "Rote Laterne" übernahm.
Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
Bezirksliga Frauen Mittweida - Geyer
12. Spieltag 26.02.2017 in Mittweida
TSV Geyer Bezirksmeister
Mit einer beeindruckenden Leistung konnten die Frauen des TSV Geyer im ersten Jahr in der Bezirksliga den Bezirksmeistertitel erringen. Der Wechsel von 100 auf 120 Kugel seit dieser Saison bereitete den Geyerschen keine Probleme. Vor allem die diesjährige Heimstärke war beindruckend. Alle Wettkämpfe in Geyer konnten gewonnen werden. Aber auch Auswärts lief es hervorragend. Nur vier Wettkämpfe wurden abgegeben. Vor dem letzten Spieltag in Mittweida lag Geyer mit 2 Punkten Vorsprung an der Spitze. Verfolger Glauchau konnte zwar in Hainichen gewinnnen, da aber unsere zwei ersten Starterinnen Margitta Weise (548) und Christa Einenkel (544) ihre Spiele gewannen, reichten diese zwei Punkte am Ende zum Staffelsieg. Das Spiel in Mittweida ging mit 6,0 (3154) : 2,0 (3070) an die Gastgeber. Am Ende reichen nur 2,5 Mannschaftspunkten Vorsprung zum Gewinn der Meisterschaft. Geyer wäre gerne in die nächst höhere Klasse aufgestiegen, aber am Ende wurde doch der Aufstieg den Frauen des SV Glauchau überlassen. Der Start in der Verbandsliga verlangt eine 4-Bahnanlage. Somit hätten die Geyerschen Frauen wieder auf eine Fremdbahn ausweichen müssen. Mehrere Gründe sprechen dagegen. Nicht nur der Heimbonus ginge verloren. Auch das Finanzielle (Bahngebühr, keine Einahmen) ist ein entscheidender Faktor. Die längeren Fahrstrecken zu den Wettkämpfen ist da noch das kleinere Übel. Mit der Einbau der neuen Technik (Umstellung auf 120 Wurf) auf unserer Heimbahn hat sich zwar die Situation entspannt, aber der Bau einer 4-Bahnanlage in Geyer ist notwendiger denn je.
Foto: Brändl
KEM
Endlauf Ü60 / Ü70 29.01.2017 in Buchholz
Spannende und teilweise hochklassige
Entscheidungen gab es bei den Kreistitelkämpfen der Seniorinnen und
Senioren am Sonntag im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz zu registrieren.
Dabei konnte erstmals kein einziger Titel verteidigt werden. Auch dass
die sechs neuen Kreismeister aus sechs verschiedenen Vereinen kommen,
ist ein Novum. Als erstes mussten die Oldies der Altersklasse Ü70 ran.
Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern kamen die neuen
Kreismeister auf das gleiche Gesamtendergebnis von 810 Kegel. Bei den
Damen siegte Ingelore Kirchner vom KSV Gut Holz Thum vor der
Überraschungszweiten Katrin Henoch (ESV Buchholz, 795) und Herta
Strasdat (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl, 793). Für das Topergebnis
im Finale und einem neuen Einzelbahnrekord (419) sorgte allerdings
Margitta Weise vom TSV Geyer, die am Ende eine Medaille jedoch knapp
verfehlte (787). Mit ihren Ergebnissen stellten die Damen die
gleichaltrigen Herren an diesem Tag in den Schatten, denn deren Bester
Christoph Otto (Cranzahl) erreichte im Endlauf 382 Kegel. Hinter Otto
(810) gelang auch hier mit Roland Henoch (ESV Buchholz, 770) auf Rang
zwei eine Riesenüberraschung, wobei dieser seinen Mannschaftskameraden
Bernd Boschert auf den dritten Rang (768) verwies.
Hingegen gab es bei den Frauen Ü60 keine Überraschung. Hier setzten sich
die Favoritinnen durch, wobei Sonja Walther (BSV Ehrenfriedersdorf, 877)
den Titel vor Karin Zahn (Cranzahl, 848) und Christa Einenkel (TSV
Geyer, 835) gewann. diese drei erspielten auch im Finale Ergebnisse
deutlich über der 400er-Marke. Während sich Walther über ihren Titel
freuen konnte, erlebte ihr Vereinskamerad Dietmar Uhlig einen
rabenschwarzen Tag. Als Vorlauf-Zweiter der Männer Ü60 stürzte er bis
auf Rang zehn ab. Die Goldmedaille gewann hier in einem spannenden
Finale Walter Küchler vom KSV Saxonia Annaberg mit 869 Kegel vor Reiner
Walther (TSG Sehma, 865), der mit 447 Kegel im Endlauf die Bestmarke
erspielte. Bronze sicherte sich Jürgen Bartl vom SV Bärenstein (837).
Weniger spannend machte es Micaela Zeidler vom ESV Buchholz bei den
Frauen Ü50. Mit neuem Einzelbahnrekord im Endlauf (437) deklassierte sie
ihre Konkurrentinnen um Längen. Mit insgesamt 886 Kegel lag sie weit vor
ihrer Mannschaftskameradin Bärbel Scherret (791) sowie Karla Schödl (KSV
Gut Holz Thum, 788). Bei den Männern Ü50 gab es zum dritten Male in
Folge das Duell Udo Rösel (Cranzahl) gegen Stefan Peter (KSV Harmonie
Annaberg). Hatte Rösel in den letzten beiden Jahren jeweils denkbar
knapp die Nase vorn, so drehte Peter den Spieß diesmal um. Zwar legte
Rösel mit 447 Kegel das beste Endlaufergebnis vor, aber Peter bewahrte
die Nerven (436) und siegte mit insgesamt 872 : 864 Kegel. Auch der
Kampf um Rang drei wurde äußerst knapp entschieden. Hier konnte sich
Peter Schöwe vom KSV 97 Gelenau dank der besseren Abräumer vor Jörg
Schüler (TSG Sehma) die Bronzemedaille sichern, wobei beide auf je 814
Kegel kamen.
Ergebnisse
Ü60
Ergebnisse
Ü70
Quelle:
http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
KEM
Endlauf U23 / Männer / Frauen 28.01.2017 in Buchholz
Erstmals seit 2010 fanden im Waldschlößchen Annaberg-Buchholz wieder Endläufe der Kreiseinzelmeisterschaften statt. Die Mannen des KSV Glückauf Buchholz sorgten für einen reibungslosen Ablauf und konnten zudem spannende Titelkämpfe erleben. Hierbei waren die Entscheidungen der Altersklasse U23 fest in Geyerischer Hand. Bei den jungen Damen setzte sich Michelle Mechsner vom TSV Geyer erwartungsgemäß mit 815 Kegel gegen ihre Mannschaftskameradin Laura Fischer durch. Mit dem gleichen Endergebnis siegte deren Vereinskamerad Franz Sonntag gegen Felix Morgenstern (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl). Für die Überraschung dieser Finalläufe wurde bei den Frauen gesorgt. Hier musste sich Topfavoritin Heidi Bleyl (Cranzahl) mit der Bronzemedaille (812) zufrieden geben. In einem von den Ergebnissen her ziemlich schwachen Endlauf (kein einziger 400er), dafür aber am Ende umso spannenderen Finale konnte sich letztlich die Vorlaufsiegerin Heike Gerlach vom BSV Ehrenfriedersdorf auf Grund der besseren Gesamtabräumer die Goldmedaille vor Grit Mechsner (Geyer) sichern. Beide hatten in der Endabrechnung jeweils 842 Kegel zu Buche stehen. Ganz anders von den Ergebnissen her ging es bei den Männern zur Sache. Hier legte im Finale der Vorlauf-Zehnte André Küchler (KSV Saxonia Annaberg) mit 456 die erste Hausnummer hin. Doch trotz dieser starken Zahl sollte er sich "nur" um drei Ränge verbessern können, da weitere Topergebnisse folgten. Gekrönt wurde dieses Finale mit einem neuen Einzelbahnrekord durch den Vorlauf-Dritten Uwe Otto (Cranzahl). Er erspielte 483 Kegel bei 172 Abräumer und konnte sich letztlich mit insgesamt 922 Kegel bei 340(!) Abräumer über den Titel freuen. Silber sicherte sich hier Chris Nestler (BSV Ehrenfriedersdorf / 908) vor Mirko Loos (SV Bärenstein / 879). Ergebnisse
Die Titelträger 2017 v.l.n.r.: Heike Gerlach (BSV Ehrenfriedersdorf, Frauen), Uwe Otto (KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl, Männer), Franz Sonntag (TSV Geyer, Männer U23) und Michelle Mechsner (TSV Geyer, Frauen U23) Bild: Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
1.Bezirksklasse Männer Brand-Erbisdorf - Geyer
11. Spieltag 22.01.2017 in Brand-Erbisdorf
Am 11. Spieltag mussten die Männer des TSV Geyer beim SSV 91 Brand-Erbisdorf antreten. Die Gastgeber, welche ihre letzten beiden Spiele gewinnen konnten und sich somit im Aufwind befanden, wollten natürlich auch den dritten Sieg in Serie einfahren. Dies gelang ihnen am Ende auch recht souverän. Doch zunächst begann das Spiel sehr ausgeglichen. Das erste Drittel endete 1:1, wobei die Gäste mit vier Kegelchen vorn lagen. Im zweiten Drittel jedoch ließen die Gastgeber den TSV nicht zur Entfaltung kommen. Beide Spiele gingen mit jeweils 3:1 Sätzen an Brand-Erbisdorf, das sich zudem ein Kegelpolster von 59 Kegel erspielte. Dennoch war für Geyer zumindest das Unentschieden drin. Obwohl beide Spiele im Schlussdrittel 2:2 endeten und Ralf Nestler für den Gast das beste Einzelergebnis erspielte, sollte es nicht reichen. Mit 6,0:2,0 bei 3.141 : 3.062 Kegel blieben die Punkte beim SSV 91 Brand-Erbisdorf, der damit in der Tabelle an Geyer vorbei zog. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
Bezirksliga Frauen Geyer - Glauchau
11. Spieltag 22.01.2017 in Geyer
Mit viel Spannung hatte man das Spitzenspiel zwischen dem Spitzenreiter TSV Geyer und dem Tabellen-Zweiten SV Fortschritt Glauchau erwartet. Das erste Duell zwischen Christa Einenkel und Melanie Hans ließ auch auf ein spannendes Spiel hoffen, da sich beide nichts schenkten und mit 2:2 Sätzen die Bahnen verließen, wobei Einenkel jedoch 12 Kegel mehr und somit den Mannschaftspunkt zu Buche stehen hatte. Dann aber gab es zwei deutliche 4:0-Siege für den TSV, wobei er sich auch ein dickes Polster von 135 Kegel erspielte. Danach folgte ein neuer Einzelbahnrekord, welchen die U18-Spielerin Lisa Lorenz erspielte. Doch trotz ihrer 507 Kegel musste auch sie sich mit 1:3 geschlagen geben. Da auch die nachfolgenden beiden Spiele an den TSV Geyer gingen, siegte dieser deutlich mit 8,0:0,0 Mannschaftspunkten und stellte ganz nebenbei einen neuen Mannschaftsbahnrekord (3.107 : 2.889)auf. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
KEM
Endlauf U10/U14/U18 21.01.2017 in Neudorf
Auf den Anlagen des KV Rot-Weiss Neudorf fanden die Endläufe der Kreiseinzelmeisterschaften Jugend statt. Hierbei konnten sich sowohl der TSV Geyer als auch die Gastgeber jeweils zwei Titel sichern. Zunächst ging es bei den Jüngsten zur Sache. Drei Jungen vom TSV Geyer spielten die Medaillen unter sich aus, wobei am Ende Luca Nestler ganz knapp vor Lorenzo Zerbian gewann. Bei den Jungen U14 setzte sich am Ende etwas überraschend Hannes Rebentisch vom KSV Glückauf Buchholz durch. Er erspielte im Finale 403 Kegel und fing somit noch den favorisierten Justin Weidner aus Neudorf ab. Dessen Vereinskameradin Chelsea Fechler ließ sich hingegen ihren Vorsprung vom Vorlauf nicht mehr nehmen. Die U18-Spielerin erreichte im Endlauf starke 431 Kegel und sicherte sich somit überlegen den Titel. Ohne Konkurrenz konnten sich Franziska-Stephanie Burkhardt (Neudorf) und Markus Mehner (Geyer) ihre Siegerpokale "abholen", wobei sie allerdings ebenfalls ansprechende Leistungen boten. Ergebnisse
Die Mädchen und Jungen der U18 v.l.n.r.: Marie Bartl (Geyer), Chelsea Fechler (Neudorf), Markus Mehner und Lea-Sophie Wilhelm (beide Geyer). Foto:RaikoScholz Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
KEM
Vorlauf U23 15.01.2017 in Ehrenfriedersdorf
Franz Sonntag vom TSV Geyer konnte sich in Ehrenfriedersdorf gegen seinen einzigen Konkurrenten Felix Morgenstern aus Cranzahl ein Polster von 97 Kegel erspielen und dürfte sich somit den Titel nicht mehr nehmen lassen. Auf den gleichen Anlagen setzten sich bei den Männern Chris Nestler (BSV Ehrenfriedersdorf / 465) und Raiko Scholz (KV Rot-Weiss Neudorf / 452) ein wenig von der Konkurrenz ab. Der Titelverteidiger Uwe Otto vom KV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl kam mit einer fehlwurffreien Partie auf Rang drei (439). Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
Bezirksliga Frauen
10. Spieltag 15.01.2017 in Thum
Mit Spannung hatte vor allem die Konkurrenz dieses Derby erwartet, spielte doch der Tabellen-Dritte gegen den Spitzenreiter. Und zunächst sah es auch danach aus, als könnte es spannend werden, denn die beiden Startspielerinnen lieferten sich einen heißen Kampf, wobei sich am Ende Karin Weber (Thum) etwas glücklich trotz geringerer Kegelzahl (520:536) mit 3:1 Sätzen gegen Christa Einenkel durchsetzte. In der Folge gewannen jedoch die Bergstädterinnen die weiteren vier Duelle ebenfalls mit jeweils 3:1 Sätzen, wobei sie jedoch auch in der Kegelzahl immer um mindesten über 20 Zähler besser waren. Im Schlussdurchgang krönte Ü70-Spielerin Ingelore Kirchner die lupenreine Leistung des KSV Gut Holz Thum mit einem neuen Einzelbahnrekord (564) und bezwang zudem ihre Gegnerin glatt mit 4:0. Somit gab es einen am Ende in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten Heimsieg der Bergstädterinnen mit 8,0:0,0 Mannschaftspunkten bei 3.186 : 3.003 Kegel. An der Tabellensituation beider Mannschaften änderte sich damit jedoch nicht allzu viel. Geyer bleibt mit zwei Punkten Vorsprung Spitzenreiter, Thum rangiert weiterhin auf Rang drei. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
1. Bezirksklasse Männer
10. Spieltag 15.01.2017 in Geyer
Das Jahr 2016 endete für den TSV Geyer mit einem vermeidbaren Punkteabzug und somit den Verlust des zweiten Tabellenranges auf Grund dessen, dass die Spielerpässe der Ersatzspieler, welche sich festgespielt hatten, nicht fristgerecht an den Staffelleiter gesendet wurden. Doch die Bingestädter steckten diesen Rückschlag gut weg und starteten mit einem deutlichen Heimerfolg gegen den KC Gut Holz Drebach in das neue Jahr, wobei die Gäste jedoch in dieser Form als Abstiegskandidat neben den noch schwächeren Flöhaern gelten. Dies aber soll die Leistung des TSV, der trotz des Punkteabzugs eine starke Saison spielt, nicht schmälern. Nachdem Startspieler Rocco Distelmeier seine Partie verlor, ließen seine Mannschaftskameraden keinen weiteren Mannschaftspunkt für die Gäste zu, so dass ein deutlicher 7,0:1,0-Sieg bei 3.030 : 2.929 Kegel zu Buche stand. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
KEM
Vorlauf U10/U14/U18 14.01.2017 in Geyer
Wenn es nach den Siegen in den Vorläufen geht, dann hat derzeit der KV Rot-Weiss Neudorf gegen den TSV Geyer mit 3:2 knapp die Nase vorn. Von den in den Vorläufen gestarteten Aktiven kommt lediglich Hannes Rebentisch nicht aus einen der beiden Vereine, sondern vom KSV Glückauf Buchholz. Zwei Titel werden, wenn sie denn im Finale starten, ganz sicher vergeben, da sowohl Franziska-Stephanie Burkhardt (Neudorf) als auch Markus Mehner (Geyer) ohne Konkurrenz sind. In den anderen Altersklassen ist hingegen noch vieles möglich, wobei es bei den Jüngsten am spannendsten zugeht. Der TSV Geyer ist mit 9 Startern bei den KEM vertreten. Ergebnisse Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
KEM
Vorlauf Frauen und U23 07.01.2017 in Ehrenfriedersdorf
In Ehrenfriedersdorf fanden die Vorläufe der Frauen und Frauen U23 statt. Nachdem im Vorjahr keine Juniorinnen am Start waren, kämpfen in diesem Jahr Michelle Mechsner und Laura Fischer vom TSV Geyer um den Titel. Hierbei konte sich Mechsner einen Vorsprung von 22 Kegel erspielen, welchen sie im Endlauf verteidigen will. Bei den Frauen meldeten auch nur 10 Aktive - Minusrekord, was die Teilnehmerzahl angeht. Dennoch gab es im Kampf um die beste Ausgangsposition für den Endlauf drei Topergebnisse. Hierbei setzte sich Heike Gerlach vom BSV Ehrenfriedersdorf mit 445 Kegel denkbar knapp gegen Grit Mechsner (TSV Geyer, 444) und Heidi Bleyl (KSV Blau-Weiß 1896 Lumpen Cranzahl, 438) durch. Der Titel dürfte wohl nur unter diesen Drei vergeben werden, da die Vierte bereits 46 Kegel Rückstand auf Rang drei hat. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
1. Bezirksklasse Männer
1. Mannschaft 9. Turnier 11.12.2016 in Chemnitz
Was für ein Jahresabschluss für die Männer des TSV Geyer! Beim Spitzenreiter Chemnitzer SV Siegmar 48 II, der bis dato ohne Verlustpunkt blieb, konnten die Bingestädter einen völlig unerwarteten Sieg feiern. Das Team aus der Bingestadt machte gleich von Beginn an Druck und gewann beide Einzel des ersten Drittels, wobei Franz Sonntag mit 564 Kegel gleich das beste Einzelergebnis dieses Spiels hinlegte. Im zweiten Drittel konnten die Gastgeber ihren ersten Mannschaftspunkt feiern, so dass noch keine Entscheidung gefallen war. Für den TSV galt es, im Schlussdrittel wenigstens einen Mannschaftspunkt zu ergattern und den Vorsprung in der Kegelzahl nicht komplett einzubüßen. Beides gelang den Bingestädtern. Mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.207 : 3.170 Kegel gewann Geyer dieses Spitzenspiel und verbesserte sich in der Tabelle auf Rang zwei. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
TSV Geyer I spielte mit: Rocco Distelmeier 521(4:0/1) - Franz Sonntag 564(3,5:0,5/1) - Ralf Nestler 538(1:3/0) - Ronny Venske 506(2:2/1) - Arndt Nestler 521(1:3/0) - Felix Nestler 557(3:1/1)
Bezirksliga Frauen
1. Mannschaft 9. Turnier 11.12.2016 in Rochlitz
Auf dem Weg zum Staffelsieg konnten die Damen des TSV Geyer die nächste Hürde nehmen. Beim BSC Motor Rochlitz setzten die Bingestädterinnen erneut ein Achtungszeichen. Gleich zu Beginn erspielte Christa Einenkel mit 553 Kegel nicht nur das beste Einzelergebnis, sondern zugleich auch einen neuen Einzelbahnrekord (Ü60). Im weiteren Verlauf des Spiels schenkten sich beide Teams nichts, aber der TSV blieb nervenstark und gewann somit am Ende mit 6,0:2,0 Mannschaftspunkten bei 3.021 : 2.967 Kegel doch recht deutlich, womit die Tabellenführung weiterhin souverän ist.. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
TSV Geyer I spielte mit: Margitta Weise 487(2:2/1) - Christa Einenkel 553(4:0/1) - Silvia Porges 492(2:2/1) - Jana Brändl 491(1:3/0) - Anja Distelmeier 496(1:3/0) - Sabine Laudel 502(3:1/1)
Kreisliga Männer
Herren 2. Mannschaft letztes Turnier in Oberwiesental 10.12.2016
In Oberwiesenthal fand das Finalturnier der Kreisliga Männer statt. Zunächst spielten der KSV Gut Holz Thum und der KSV 97 Gelenau den Absteiger aus, wobei Thum klar unterlegen war. Danach folgte der Kampf um die Medaillen. Hierbei stand der TSV Geyer II bereits vorher als Bronzemedaillengewinner fest. Aber im Kampf um den Titel ging es zwischen den Ex-Kreismeister KSV Saxonia Annaberg und dem Titelverteidger SV Pöhlatal Königswalde um jeden Kegel. Königswalde ging mit einem halben Punkt Vorsprung in dieses Turnier und erwischte durch den Turnierbesten Ralf Scharnack (460) auch den besten Start. Hingegen wurden die Kreisstädter kalt erwischt und lagen sogar erst einmal ganz hinten. Zwar konnte Saxonia im weiteren Verlauf den Rückstand auf Königswalde um knapp die Hälfte verkürzen, aber ernsthaft gefährden konnte den alten und neuen Kreismeister an diesem Tag keine Mannschaft mehr. Und Königswalde durfte sich auch über den Sieg von Steffen Schulze in der Einzelwertung freuen, der sich ganz knapp gegen Chris Nestler vom BSV Ehrenfriedersdorf behaupten konnte. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
TSV Geyer I spielte mit: Jörg Dick 409 - Steve Krämer 420 - Franz Sonntag 415 - Andre Laudel 346 - Thomas Nestler 362 - Karsten Hessenkemper 407
Kreisunion Jugend 10.12.2016
Jugend Geyer 6. Turnier in Lößnitz
Mit einer lupenreinen Bilanz beenden der Nachwuchs des KV Rot-Weiss Neudorf die Spielserie in der Kreisunion Jugend. Das Team aus dem Sehmatal gewann auch das letzte Turnier in Lößnitz vor dem Gastgeber Lößnitzer SV 1847 und dem Grünhainer KSV. Dem TSV Geyer reichte ein vierter Rang, um in der Endabrechnung hinter den beiden Spitzenmannschaften dieser Staffekl Rang drei zu belegen. In der Einzelwertung U18 setzte sich der Bingestädter Markus Mehner hauchdünn mit 18,33 Punkten vor Daniel Schubert (Lößnitz, 18,17 Punkte) durch, wobei beide mit 415,67 bzw. 415,17 Kegel im Schnitt überragten. In der U14 setzte sich ein Neudorfer Trio durch, in der U10 durfte sich Luca Nestler (Geyer) über den Sieg in der Einzelwertung freuen. Auch wenn in ihrer ersten Saison der Nachwuchs der SG Neukirchen in keinem Turnier über den letzten Platz hinaus kam, so ist es erfreulich, dass es im Nachwuchsbereich wieder Hoffnung auf mehr Mannschaften gibt. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
TSV Geyer I spielte mit: Markus Mehner 410- Luca Nestler 277 - Marie Bartl 354
Kreisliga Frauen
2. Mannschaft letztes Turnier in Bärenstein 03.12.2016
Was für ein Finale dieser Kreismannschaftsmeisterschaften der Frauen in Bärenstein! Gleich drei Mannschaften gingen punktegleich im Kampf um den Titel in dieses letzte Turnier. Hierbei erwischte der ESV Buchholz durch Kerstin Vorberg mit 447 Kegel den besten Start. Im zweiten Durchgang spielte sich dann überraschend die Spielgemeinschaft KV Schieb du se Tannenberg / SV Pöhlatal Königswalde durch Elke Knauer auf Rang zwei. Die Königswalderin erspielte auf den Bahnen 1/2 einen neuen Einzelbahnrekord Ü60 mit 472 Kegel. Nach wie vor an der Spitze: der ESV Buchholz mit sechs Kegel Vorsprung. Und diesen bauten die Kreisstädterinnen im weiteren Verlauf des Turniers stetig aus, da sie das einzige Team waren, in welchem alle vier Spielerinnen die 400er-Marke übertrafen. Letztlich fiel der Sieg mit 1.711 Kegel sogar sehr deutlich vor dem Vorjahresmeister und Gastgeber SV Bärenstein aus. Diesen 5. Meistertitel nach 2010, 2011, 2012 und 2014 widmeten die Damen des ESV Buchholz ihrer Mannschaftsleiterin Christine Pilz, welche aus gesundheitlichen Gründen leider kein Spiel bestreiten konnte. Die Damen des TSV Geyer II, ebenfalls punktegleich mit diesen beiden Mannschaften angereist, fielen bereits nach Hälfte des Turniers etwas zurück, hatten aber Bronze schon sicher. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
TSV Geyer I spielte mit: Jörg Dick 409 - Steve Krämer 420 - Franz Sonntag 415 - Andre Laudel 346 - Thomas Nestler 362 - Karsten Hessenkemper 407
1.Kreisklasse Männer
3. Mannschaft letztes Turnier in Neudorf 19.11.2016
Auch das fünfte und letzte Turnier konnten die Männer des SV Bärenstein I gewinnen. Auf den Anlagen in Neudorf ließ sich das Team nicht mehr überraschen und steigt somit wieder in die Kreisliga auf. Geyer III belegt den 2. Platz vor Harmonie und Saxonia Annaberg.So überlegen gelang in den letzten Jahren kaum einer Mannschaft ein Staffelsieg. Und dennoch musste Bärenstein einen kleinen Wermutstropfen verkraften, denn Stefan Peter vom KSV Harmonie Annaberg sicherte sich die Einzelwertung vor Mirko Loos (Bärenstein) und Hans-Joachim Wende (TSV Geyer III). Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
TSV Geyer I spielte mit: Andre Laudel 424 - Hans Burkert 404 - Achim Wende 429 - Stefan Remde 383 - Ronny Venske 590 - Enrico Zerbian 402
1. Bezirksklasse Herren
1. Mannschaft
TSV Geyer I spielte mit: Markus Sonntag 497(2:2/1) - Franz Sonntag 505(1:3/0) - Rocco Distelmeier 500(3:1/1) - Ralf Nestler 546(3:1/1) - Arndt Nestler 486(2:2/1) - Felix Nestler 500(3:1/1)
Gelungener Einstand in die neue Saison für den TSV Geyer in der 1. Bezirksklasse Männer. Im Duell der Absteiger der Vorsaison setzten sich die Bingestädter beim TSV Flöha 1848 souverän durch. Nachdem es nach dem ersten Drittel noch nach einer sehr knappen Angelegenheit aussah, ließ sich der TSV im weiteren Spielverlauf die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Auch die etwas knapperen Spiele wurden gewonnen, so dass am Ende ein deutlicher 7,0:1,0-Sieg bei 3.034 : 3.012 Kegel zu Buche stand. Ralf Nestler erwies sich hierbei als der beste Einzelspieler (542). Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
1. Bezirksliga Frauen
1. Mannschaft Frauen
TSV Geyer I spielte mit: Margitta Weise 528(3:1/1) - Christa Einenkel 565(3,5:0,5/1) - Karin Weichelt 459(0:4/0) - Jana Brändl 514(3:1/1) - Laura Fischer 485(0:4/0) - Sabine Laudel 517(2:2/1)
Gut lief es bei den Frauen des TSV Geyer. Beim Chemnitzer SV Siegmar 48 II konnte das Team sich nach einem spannenden Spiel knapp mit 5,0:3,0 bei 3.068 : 3.036 Kegel durchsetzen. Gleich das Startduo der Bingestädterinnen sorgte für eine 2:0-Führung und übergab auch einen deutlichen Vorsprung in der Kegelzahl. Im zweiten Drittel konnte der TSV die Führung in der Kegelzahl noch ein wenig ausbauen. Dies sollte am Ende auch entscheidend sein, denn die Gastgeberinnen gewannen beide Duelle im Schlussdrittel, konnten aber den Rückstand in der Kegelzahl nur noch verkürzen. Geyer übernahm mit diesem Sieg vorerst die Tabellenführung, wobei allerdings das Spiel Mittweida gegen Glauchau erst am kommenden Wochenende ausgetragen wird. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
03.09.2016
1. Kreisklasse
3. Mannschaft Herren
Für Geyer III spielte: Nestler, Bernd 381 - Richter, Bernd (nach 51. Wurf Nestler, Jens) 318 - Remde Stefan 380 - Venske, Ronny 412 - Wende,H-J 429 - Laudel, Andre 397
Zum Saisonauftakt der 1. Kreisklasse Männer auf den Anlagen in Geyer gab es einen deutlichen Sieg des Absteigers SV Bärenstein zu verzeichnen. Leider sind in dieser Staffel nur noch vier Mannschaften vertreten, so dass das Leistungsgefälle entsprechend groß ist. Auch dürfte bis auf den SV Bärenstein keine andere Mannschaft wirkliche Ambitionen zum Aufstieg in die Kreisliga haben bzw. wollen dies möglicherweise auch gar nicht. Dennoch gab es einige sehr gute Einzelleistungen, wobei sich Stefan Peter vom KSV Harmonie Annaberg als der beste Spieler des Turniers erwies. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)
27.08.2016
1. Kreisliga
2. Mannschaft Herren
Gleich zum Saisonauftakt der Kreisliga Männer gab es auf den Anlagen in Geyer Spannung und Dramatik pur. So legten die Gastgeber des TSV Geyer II gegen den BSV Ehrenfriedersdorf im ersten Turnierdrittel am Samstag nachmittag 2.525 Kegel vor. Für das Topergebnis allerdings sorgte der Ex-Bingestädter Chris Nestler in Reihen des BSV, der überragende 497 Kegel bei 176 Abräumer zu Fall brachte. Während das Einzelergebnis von Nestler unangetastet blieb, mussten die Gastgeber am Sonntag morgen mächtig bangen. Denn hier lieferten sich der Titelverteidiger SV Pöhlatal Königswalde und der Vizemeister KSV Saxonia Annaberg ein Duell auf Augenhöhe, welches erst mit dem allerletzten Wurf entschieden wurde. Dabei konnten die Kreisstädter sich denkbar knapp mit 2.517 : 2.516 Kegel durchsetzen. Somit sind die besten drei Mannschaften der Vorsaison gleich wieder vorn. Schwer wird es der Aufsteiger KSV Gut Holz Thum haben, denn die Abgänge von Gotthard Fiedler (aktive Laufbahn beendet) und Jörg Schüler (zur TSG Sehma gewechselt) konnten in keinster Weise kompensiert werden. Quelle: http://www.kegeln-erzgebirge.de/aktuelles.htm (Thomas Jacobi)